Sprache auswählen

Der Rückgewinnungsprozess von Lösungsmitteln erfolgt in Lösungsmitteldestillatoren.

Wie Lösungsmitteldestillation funktioniert

 

Über den Prozess

Destillation ist der Prozess, bei dem eine Flüssigkeit durch Erhitzen verdampft und der Dampf anschließend an einer kalten Oberfläche kondensiert wird. Die Methode basiert darauf, dass verschiedene Flüssigkeiten unterschiedliche Siedepunkte haben. Wird eine Mischung aus Lösungsmittel und Farbe erhitzt, verdampft zuerst das Lösungsmittel, während die Farbrückstände nicht verdampfen. Der Lösungsmitteldampf wird auf eine kalte Oberfläche geleitet, wo er wieder zu Flüssigkeit kondensiert. Die Farbrückstände verbleiben im ursprünglichen Behälter. Dieser Prozess reinigt das Lösungsmittel effektiv, indem es von Farbrückständen getrennt wird.

Prozess der Lösungsmittelrückgewinnung

Die von uns vermieteten und verkauften Destillatoren haben je nach Größe Maße von ca. 60 × 80 cm. Das Gerät benötigt Strom (Destillatoren mit einem Tank über 60 Litern erfordern einen Drehstromanschluss). Der Destillationsprozess ist ein geschlossener Kreislauf, daher gibt es keine nennenswerte Emission von Lösungsmitteldämpfen in die Arbeitsumgebung. Die Geräuschentwicklung ist vergleichbar mit der eines Kühlschranks. Ein Destillationszyklus dauert durchschnittlich etwa 4 Stunden.

Im Inneren des Destillators befinden sich hitzebeständige Beutel. Dadurch muss der Rückstandsbehälter nach jedem Gebrauch nicht gereinigt werden (die Rückstände verbleiben im entnehmbaren Beutel).

Es gibt auch alternative technische Verfahren zur Lösungsmittelreinigung (z. B. mit CO2 oder verschiedenen Gasen). Diese Verfahren sind jedoch komplex und für die chemische Industrie gedacht. Es gibt auch Destillatoren, die für Laborbedingungen geeignet sind. Estonian Tube Production OÜ ist auf Destillatoren spezialisiert, die für die Metallindustrie, Möbelindustrie und alle Unternehmen mit Lackierausrüstung geeignet sind. Die Leistung der angebotenen Geräte reicht von 10 bis 2500 Litern pro Tag.

Lösungsmittel vor der Destillation

Lösungsmittelabfall vor der Destillation

gefüllte Rückgewinnungsbeutel

Verwendetes Lösungsmittel im Rückgewinnungsgerät

Rückstände nach der Rückgewinnung

Entfernen der Rückstände nach der Destillation

Rückstände nach der Destillation

Die Konsistenz der Rückstände kann je nach Chemikalie variieren.

destilliertes Lösungsmittel

Zurückgewonnenes Lösungsmittel

Die Eigenschaften des destillierten Lösungsmittels bleiben unverändert. Es kann unendlich oft destilliert werden. Wichtig ist jedoch, verschiedene Lösungsmittel und Chemikalien nicht zu vermischen. Sie sollten separat gesammelt und destilliert werden.